Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

DEHOGA-Kreisverband: Behörden informierten Gastronomie

Kurz bevor sich die Türen der Gastronomie im Landkreis wieder öffnen durften, konnten sich die Mitglieder des DEHOGA Kreisverbands noch einmal bei den zuständigen Behörden über die Details der aktuellen Verordnungen informieren. Für dieses „Update“ waren Detlef Hellwig von der Lebensmittelüberwachung im Landkreis Altenkirchen und Armin Schmuck vom Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ins Hotel-Restaurant „Im Heisterholz“ gekommen.

(Foto: Im Heisterholz in Hemmelzen)

Hemmelzen. Jürgen Deneu (stellvertretender DEHOGA-Kreisvorsitzender) und sein Team hatten hierzu das Mobiliar den aktuellen Verordnungen entsprechend gestellt. Der Kreisvorsitzende Uwe Steiniger begrüßte rund 30 Kolleginnen und Kollegen zunächst mit sorgenvollen, aber auch mit aufmunternden Worten. „Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen uns vor enorme Herausforderungen“. Er erwähnte dabei die Sorgen und Nöte in den Betrieben: „Viele von uns kämpfen um das Überleben ihrer Gasthäuser, viele Angestellte, Azubis und Aushilfen bangen um ihre berufliche Zukunft im Landkreis. Unsere Zulieferer machen sich ebenfalls große Sorgen. Daher suchen wir nun gemeinsam - Schritt für Schritt - Wege raus aus der Krise“.

Ein unbedingter Begleiter seien dabei die Gäste, die der Gastronomie gerade in den letzten Wochen große Sympathie entgegengebracht hätten. Stellvertretend für die Branche bat er auch hier um Gemeinsamkeit und Miteinander: „Das Ganze kostet sicherlich ein Stück weit Individualität sowie Gewohnheiten. Gehen Sie mit uns, unterstützen Sie unsere Konzepte, die wir mit Herzblut und Leidenschaft für Sie erstellen. Gelingt uns das, birgt diese Krise gerade für unsere Region vielleicht auch eine Chance“. Großes Lob gab es zudem für die zuständigen Behörden vor Ort, sie seien ebenfalls ein unverzichtbarer Wegbegleiter.

Detlef Hellwig betonte, dass die Kontrollen der Lebensmittelüberwachung wie gewohnt weiter stattfänden und es bei Hygiene Verstößen auch kein Pardon gäbe, dennoch sei es seiner Abteilung ein wichtiges Anliegen zu beraten, zu unterstützen und aufzuklären: „Wenn es Fragen gibt, bitte melden, wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Auch dafür sind wir da“. Armin Schmuck unterstrich, dass dies auch die Haltung des Ordnungsamtes sei: „Wir stehen an Ihrer Seite, wollen gemeinsam mit Ihnen die Regeln, Verordnungen und Auflagen einhalten. Machen, was möglich ist, aber eben genauso aufzeigen, was wirklich nicht geht. Pragmatismus ja, Aktionismus nein!“. Er bat daher darum, sich mit den Behörden abzustimmen. So konnten bei dem „Update“ des DEHOGA-Kreisverbands viele Einzelheiten besprochen, etliche Fragen beantwortet und Unklarheiten beseitigt werden.



Die Anwesenden verließen die Veranstaltung zumeist wesentlich zuversichtlicher und nannten die Zusammenarbeit von Behörden und Betrieben im Landkreis Altenkirchen als beispielgebend. Zuvor kündigte Steiniger weitere Schritte an, denn bereits am 22. Mai kommt die zuständige Staatssekretärin im Landeswirtschaftsministerium, Daniela Schmitt, in die Klostergastronomie Marienthal, um sich ab 10 Uhr mit dem DEHOGA-Kreisverband über Perspektiven und Zukunft der Gastronomie der Region auszutauschen. Ein weiteres Treffen findet danach bei Klaus Schäfer im Sonnenhof in Weyerbusch statt. Hier geht es um den Erfahrungsaustausch bezüglich der Teil-Öffnung, sowie um digitale Innovationen für die Branche. Tanja Ehlscheid-Schelzke vom Hotelpark „Der Westerwaldtreff“ wies darauf hin, dass Gesundheit und Unbeschadetheit von Gästen, sowie Mitarbeitern absolut oberste Priorität haben müssen: “Ich wünsche mir da keine Ausreißer in unserer Branche, hier muss Gleichklang gelten“. Dies aufzuzeigen war letztlich das Ziel des DEHOGA-Kreisverbandes und der zuständigen Behörden. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


„Wäller Autokino“ in Altenkirchen präsentiert Kino, Musik und Comedy

Kultur in Corona-Zeiten - geht das überhaupt? Ja, vielerorts werden Events aus dem Boden gestampft, die ...

„Wilde Bienen online“: Aktion zum Internationalen Tag der Familie

Seit 1993 gibt es am 15. Mai den „internationalen Tag der Familie“. Auch in diesem Jahr will das Mehrgenerationenhaus/Haus ...

St. Ignatius Betzdorf: Pfingstnovene auch in Corona-Zeiten

Seit dem Jahr 2013 hat sich die Pfingstnovene als fester Bestandteil im gemeindlichen Leben von St. Ignatius ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kaufen, kaufen, kaufen

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Ev. Kirchengemeinde Wissen feiert „Zoodie“ statt Gottesdienst

Aufgrund des Corona-Virus sind die Kirchengemeinden gezwungen bei der Feier ihrer Gottesdienste besondere ...

Corona: Anteil der Geheilten im Kreis steigt auf 88,2 Prozent

Erneut gibt es seit dem Vortag keine weitere Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Altenkirchen. Dagegen ...

Werbung